Geschäftsprozess-Optimierung

Die Basis für operative Resilienz

Die kontinuierliche Verbesserung von Geschäftsprozessen und Betriebsabläufen ist unerlässlich, um nachhaltige Erfolge zu erzielen und die operative Resilienz von Organisationen zu stärken.

Durch eine ganzheitliche Analyse und Neugestaltung von Prozessen und Abläufen unterstütze ich dabei, Durchlaufzeiten zu verkürzen, bereichsübergreifende Schnittstellen und Zusammenarbeit zu optimieren, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und die Leistung der eingebundenen Organisationsbereiche zu steigern.

Wie kann ich Ihnen helfen?

In Abhängigkeit der Anforderungen und individuellen Ausgangssituation unterstütze ich Sie dabei, Fachbereiche und Experten einzubinden, eine klare Kommunikation zu Zielen und Ablauf sicherzustellen und nachhaltige Optimierungen einzuleiten. Gemeinsam fokussieren wir uns auf folgende Phasen:

1. Bestandsaufnahme bestehender Prozesse und Abläufe

Durch Fokusinterviews, Workshops, Prozessaufnahmen, Review vorliegender Prozessdokumentationen sowie Analyse von Daten zeigen wir die bestehenden Prozesse und Abläufe transparent auf.

2. Identifizierung von Optimierungspotenzialen

Basierend auf den Ergebnissen der Bestandsaufnahme analysieren und identifizieren wir erste Verbesserungsmöglichkeiten und Optimierungspotenziale.

3. Entwicklung von Maßnahmen

In enger Zusammenarbeit mit involvierten Fachbereichen und Experten unterstütze ich die Entwicklung konkreter Maßnahmen und Empfehlungen zur Prozessoptimierung. Hierbei kann es sich um technologische Lösungen, organisatorische oder prozessuale Veränderungen, Schulungen und Trainings oder Entwicklungsmaßnahmen auf individueller bzw. Team-Ebene handeln.

4. Testen und Feedback zu Maßnahmen

Je nach Lösung kann es sinnvoll sein, die Maßnahme zunächst zu pilotieren und in einer geeigneten Umgebung zu testen. In Abhängigkeit der Ergebnisse, kann die Maßnahmen anschließend nachjustiert werden. 

 

5. Implementierung und Umsetzung

Nach Entwicklung und Nachjustierung der Optimierungsmaßnahme begleite ich Sie bei der Implementierung und Umsetzung. Dies kann Schulungen, Team-Workshops, die Einführung eines neuen Tools oder neuer Prozesse sowie ggf. organisatorische Veränderungen umfassen.

6. Überprüfung und kontinuierliche Verbesserung

Nach der Implementierung sollte die Leistungsfähigkeit Ihrer Prozesse kontinuierlich überprüft und bei Bedarf erneut angepasst werden. Gerne unterstütze ich Sie bei der Entwicklung eines Rahmenwerks zur Etablierung von kontinuierlichen Lern- und Verbesserungsprozessen in Ihrer Organisation. Alternativ stehe ich Ihnen für Reviews und Health Checks beratend zur Seite.

Ihr Weg zur operativen Resilienz

Sind Sie konfrontiert mit einer Vielzahl „historisch gewachsener“ Prozesse, Ineffizienzen, fehlender Transparenz zu Abläufen und Verantwortlichkeiten? Verursachen insbesondere bereichs- und teamübergreifende Prozesse Zeitverluste und Frustration in Ihrer Organisation? Dann freue ich mich auf Ihre Anfrage und den weiteren Austausch.